Nachfolgend die offenen Stellen im AFI | Arbeitsförderungsinstitut:
Das Arbeitsförderungsinstitut sucht eine Forscherin oder einen Forscher im Bereich Wirtschaftsforschung.
Die Person ist direkt der Institutsleitung unterstellt und übernimmt folgende Aufgaben:
Grundvoraussetzungen für eine Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaft oder Sozialwissenschaften, gute Statistik- und Wirtschaftskenntnisse, Fähigkeiten im Verfassen von Texten sowie sehr gute Kenntnisse der italienischen und deutschen Sprache.
Außerdem sind gute Computerkenntnisse und die Fähigkeit, makroökonomische Zusammenhänge zu erkennen, von Vorteil.
Die ideale Kandidatin oder der ideale Kandidat sollte sich für Forschung begeistern, motiviert, präzise und organisiert sein, sich kontinuierlich weiterbilden sowie im Team aber auch selbstständig arbeiten.
Wir garantieren Unterstützung, Einarbeitung und eine schrittweise Einführung in die Aufgaben.
Muttersprache: Deutsch oder Italienisch und sehr gute Kenntnisse der jeweils anderen Sprache
Arbeitsbeginn: so bald wie möglich
Dienstort: Landhaus 12, Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 1, Bozen
Arbeitszeit: Vollzeit (38 Stunden pro Woche von Montag bis Freitag 14 Uhr, flexible Arbeitszeiten), Homeoffice auf Antrag an einzelnen Tagen
Vertrag: privat (befristet mit Perspektive auf Festanstellung) oder öffentlich (unbefristet)
Ansprechpartner: Direktor Stefan Perini: | T. 349 833 40 65
Die Bewerbungen werden vertraulich behandelt.
Das Arbeitsförderungsinstitut sucht eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter im Bereich Kommunikation und Events.
Die Person arbeitet direkt der Institutsleitung unterstellt und übernimmt Aufgaben im Bereich Kommunikation und redaktionelle Planung, darunter:
Grundvoraussetzung für eine Bewerbung ist ein mindestens dreijähriger Hochschulabschluss im Bereich Kommunikation oder Wirtschaft.
Außerdem sind gute Englischkenntnisse (B1) und Kenntnisse im Umgang mit Office sowie Erfahrung mit Websites (insbesondere WordPress und Mailchimp) und sozialen Medien von Vorteil.
Die ideale Kandidatin oder der ideale Kandidat ist motiviert, präzise, organisiert, teamfähig, aber auch in der Lage, selbstständig zu arbeiten.
Wir garantieren Unterstützung, Einarbeitung und eine schrittweise Einführung in die Aufgaben.
Muttersprache: Deutsch oder Italienisch und gute Kenntnisse der jeweils anderen Sprache
Arbeitsbeginn: so bald wie möglich
Dienstort: Landhaus 12, Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 1, Bozen
Arbeitszeit: Vollzeit (38 Stunden pro Woche von Montag bis Freitag 14 Uhr, flexible Arbeitszeiten), Homeoffice auf Antrag an einzelnen Tagen
Vertrag: privater Vertrag, befristet mit Perspektive auf Festanstellung
Ansprechpartner: Direktor Stefan Perini: | T. 349 833 40 65
Die Bewerbungen werden vertraulich behandelt.